Aktuell

Counterspelltour Mai/Juni 2023

 

 

Infos zu den Konzertorten

Sa 6.5. Grünwal, Seen
Im Grüntal 1, visavis der Bushaltestelle Grüntal, Oberseen
So 7.5. Raout Cru, Walcheturm Zürich
Doppelkonzert mit Teufelskeller
https://facebook.com/events/s/raout-cru-im-walcheturm-teufel/727134895556423/
Do 11.5. Mullbau, Luzern
https://mullbau.ch
Fr 12.5. Espace noire, St imier
https://www.espacenoir.ch
Sa 13.5. Jazzclub Allmend Oberengstringen, Kirchweg 113
https://jazzclub-allmend.ch/die-fermentierten/
Sa 27.5. 22.00 Szene Jam, Oederlin Areal Ennetbaden
Mi 31.5. Theater am Gleis, Winterthur Untere Vogelsangstr. 3
https://theater-am-gleis.ch
Fr 2.6. Werkstatt Baden, Zürcherstr.6
https://www.werkstatt-baden.ch
Sa 3.6. Studio G5, Geroldstrasse Zürich Hardbrücke, Studiosession, Platzzahl beschränkt, nur mit Anmeldung
Mo 5.6. Impakt, Progr Bern
Waisenhausplatz 30
https://www.progr.ch/de/agenda/
Fr 18.8. Wuhrplatzfest, Langenthal
https://www.wuhrplatzfest.ch

 

TRIO ALBUM OUT NOW: ghost ship

Release Mai 2022 mit Songs von und mit Valentin Baumgartner, Lino Blöchlinger & Tobias Sommer

DUO ALBUM: zombie in a shell

freie Improvisationen, live in concert 2020 Lino Blöchlinger & Tobias Sommer

Fisch und Vogel

 

Seit Herbst 22 bin ich Gastveranstalter für eine experimentelle Musikreihe im Theater am Gleis in Winterthur.

Kommt vorbei! Wir haben wunderbare Bands am Start (((:

Im Mai 2023 gehts wieder zur Sache:
Fisch und Vogel
Die Reihe, die aus der Reihe tanzt.
Aus der Tiefsee auftauchen, sich in luftige Höhen aufschwingen, dem Druck standhalten und die Angst vor dem freien Fall überwinden.
Wir brauchen das: Musik, die Spass macht, ohne Erwartungen erfüllen zu müssen, Musik ohne Weichspüler.
Ausgangspunkte sind improvisierte Musik, Weltmusik, Spoken Word, Rock, Elektronik, Sound Art und Noise oder auch ein wenig Jazztradition. Im Zentrum steht das Experiment. «Fisch und Vogel“ geht daher ins Risiko, für Konzerte, die kaleidoskopisch schillern.
Mi 3. Mai 2023

Conference Call

Gebhard Ullmannn Tenor- und Sopransax, Bassklarinette Uwe Oberg Piano
 Joe Fonda Kontrabass
 Dieter Ulrich Schlagzeug, Signalhorn

Sie ist eine „Transatlantische Entente“ der Superlative, die Band „Conference Call“! In ihrer langen Geschichte hat sie die Grauzone zwischen Amerikanischer und Europäischer Jazz-Ästhetik bis in alle Winkel hinein bearbeitet, um zu einer ganz eigenen Art des Improvisierens zu finden: Kaum eine Band, die sich auf beiden Seiten des Atlantiks so erfolgreich etablieren konnte!

Gebhard Ullmann ist in Deutschland wie in den U.S.A. eine der wegweisenden Stimmen und Träger einer ganzen Reihe wichtiger Auszeichnungen; ebenso weitreichende Achtung geniesst auch der Pianist Uwe Oberg. Mit Joe Fonda steht am Bass eine echte Legende des zeitgenössischen Jazz, und für die hochfliegenden Pläne der drei erwies sich Dieter Ulrich am Schlagzeug als folgerichtige Schnittstelle.

https://www.gebhard-ullmann.com/projects/conference-call.html

 

Mi 31.Mai 2023

Doppelkonzert

Erb/Mayas/Hemingway Trio

———————— 

 

Dusted Magazin (USA)– Bill Meyer

Erb/Mayas/Hemingway Trio – VETO-EXCHANGE 018

This improvising trio assembles one drummer who toured with Anthony Braxton back in the 1980s with a saxophonist and a pianist who spent those years touring the hallways of their respective schools. They are united in their disinclination to let their instruments’ histories dictate what they’ll do with them. This concert recording, which dates from that moment in autumn 2020 before the cases ramped back up and the clubs shut back down, explores combinations of pure and impure sounds which evolve from amplified factory-like clatter to baleful late-night reveries. There are long passages where it’s easy to forget that instruments are involved, but never a moment when one wouldn’t want to listen.

———————— 

freiStil (Aut)

Treffen sich ein Saxofonist, eine Klavierspielerin und ein Schlagzeuger zum Dinner. Sagt der Eine: Lass uns doch ein neues Trio gründen! Sagt die Zweite: Also ich bin dabei, wir könnten dann ja gleich im Zürcher Misterioso unser Debüt feiern. Sagt der Dritte: Wunderbar, das ist eh gleich bei mir ums Eck, dann produziere ich auch gleich das Mastering für die Platte. Sagt der Erste: Machen wir doch keine Platte, sondern lieber eine Cassette. Weil nämlich der Cassetten-Erfinder Lou Ottens dieses Jahr verstorben ist. Quasi so als Tribut. Gesagt, getan. Und so flanieren Christoph Erb (ein hierzulande immer noch unterschätzter Saxofonist), Magda Mayas & Gerry Hemingway in angemessener Konzentration durch freie Felder, die keiner Umzäunung bedürfen. Passenderweise haben alle Mitwirkenden das Zeug für originelle Einwürfe im Köcher. Gelegentlich, nicht übertrieben oft, holen sie es hervor, die anderen reagieren darauf mit Vernunft und Unvernunft, je nach Laune und Geschmack – und der Geschmack wird in diesem nagelneuen Trio großgeschrieben. Seine Dinner Music passt nicht nur zum Essen, sondern auch davor und danach und überhaupt. Großes Debüt. (felix)

———————— 

Luzerner Zeitung- Pirmin Bossart

Konzert im Mullbau: Vom Reifen der Substanz

Atmosphäre und Tiefenschärfe

Seit gut einem Jahr spielen Magda Mayas (präpariertes Piano), Christoph Erb (Saxophon) und Gerry Hemingway (Schlagzeug) zusammen und haben jüngst eine Kassette veröffentlicht. Ein Vinylalbum wird im Frühling folgen. Das Trio tändelt nicht, es interagiert auf einem Level, der die Einzelaktionen und das Gemeinsame sofort verwebt. Mayas zaubert aus dem Klangkasten des Flügels die elektroakustischen Schwingungen, die diese Musik mit Space erfüllen. Erb bläst lange Töne, verleiht ihnen Atmosphäre und Tiefenschärfe. Seine konzentrierten Chorusse und schwingenden Fanfaren bringen das mikrotonale Geflecht zum Glühen. Hemingway ist nicht einfach Schlagzeuger, sondern ein Meister subtilster Klanglichkeiten, intuitiv und präsent.

Das Trio vermeidet übliche Impro-Eruptionen. Stattdessen lässt es die Substanz reifen. Das hält die Musik unter Spannung und bringt sie nahe.

www.erb.li

http://www.veto-records.ch/

https://veto-records.bandcamp.com/

&

Die Fermentierten 

 

Lino Blöchlinger                    Alto- und Basssax

Flo Götte                                Bariton Gitarre

Tobias Sommer                      Schlagzeug

 

Die Geschichte des Fermentierens ist eine Geschichte, die von Zufällen geprägt ist. So ist auch unsere Geschichte. Wir suchen unbeirrt nach neuen Musikknospen, legen sie ein und lassen es ziehen. Mit uralten Methoden werden hier ganz neue Geschmacksrichtungen entwickelt. Unsere milchsaure Gärlösung schmeckt irgendwie vertraut und doch nicht. Sind unsere fermentierten Zutaten, nämlich ungeschliffene, frei gewachsene Improvisationen, erst einmal gereift, fällt das Kochen ganz leicht und Ideen pflanzen sich zu ausgewachsenen Mixturen fort. Die unsichtbare Welt der Schimmelpilze, Hefen und Bakterien arbeitet dabei auf unserer Seite und uns Fermentierten bleibt dabei nur noch, im richtigen Moment das richtige Glas aufzumachen.

Trio Album «Ghost Ship» 

(Mit Songs von und mit Valentin Baumgartner, Lino Blöchlinger & Tobias Sommer)

https://on.soundcloud.com/uAcfr     

Duo Album “Zombie in a shell” 

(freie Improvisationen live 2020, Lino Blöchlinger Sax, Tobias Sommer Schlagzeug)

https://on.soundcloud.com/X3QqS

Mit einigen alten und neuen Rezepten im Schlepptau bitten wir und unsere mikroorganischen Freunde zu Tisch.

 

 

Fischermanns Orchestra

Albumrelease – Space Friction

 

It was was the release of FISCHERMANNS ORCHESTRAs album „Space Friction“! recorded back in 2019 at Powerplay Studios as a Co-Production with SRF Kultur. It is appearing on the prestigious label ENJA RECORDS. The album is a complete piece of art, composed and designed by a composers pool: Sebastian Strinning, Dominic Landolt, Samuel Blatter, Bodo Maier
Listen to the album on spotify with this link:

 

 

VIDEOS

Hypoxia:                                                          https://www.facebook.com/1007807683/videos/pcb.10224295351943934/919252996147276

Road Runner live @ Porgy & Bess Vienna:   https://www.facebook.com/fischermannsorchestra/videos/681294099900509

The Weed Lunch With The Loonies:              https://www.facebook.com/fischermannsorchestra/videos/674604997415754

 

Credits:

Samuel Blatter (synth, voc)
Sebastian Strinning (ts)
Nik Gross (bs)
Simon Petermann (tb; musical director)
Reto Eisenring (snare drum, dr)
Thomas Reist (bass drum, dr, leader)
Videos by Kohei Yamaguchi & Bodo Maier
Mix and mastering of „Space Friction“ and „Cairo“ (3rd video)
Mix & mastering of „Hypoxia“ (5th video) Pabli Pablito